ERNILAC – HOME

Projektname:ERNILAC – Internationaler Arbeitsmarkt für zukünftige Hochschulabsolventen in der Euroregion Nisa
Kurzer Projektname:ERNILAC
Projektstatus:Projekt in Bearbeitung
Finanzielle Unterstützung der EU (EFRE):378.768,19 €
Projektumsetzungszeit:
09.01.2024 – 31.08.2026
Kooperationspartner und Ansprechpartner:Lead partner: Technická univerzita v Liberci, doc. Ing. Kateřina Maršíková, Ph.D.

Technische Universität Dresden

Ziele und Inhalte:

Der Fokus des Projektes liegt auf der Beratung von Studierenden, insbesondere zukünftigen Absolventen, Hochschulen der Euroregion Neisse (ERN) sowie regionalen Vertretern im Hinblick auf die Anforderungen des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes. Ziel ist eine systematische und bedarfsgerechte Unterstützung von Arbeitgebern und Stakeholdern. Ziel ist es, die Studierenden auf die Chancen auf dem Arbeitsmarkt im ERN aufmerksam zu machen und sie über die formalen Voraussetzungen einer grenzüberschreitenden Beschäftigung, insbesondere im Hinblick auf die erforderlichen Fähigkeiten, zu informieren.

Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bedingungen gelegt, unter denen die Absolventinnen und Absolventen bereit sind, in der Region zu bleiben. Die im Rahmen des Projektes durchgeführte Befragung erfasst sowohl den aktuellen akademischen Kompetenzbedarf als auch das Kompetenzangebot im ERN.

Durch Workshops, Exkursionen und einen Karrieretag soll das Interesse an einer Arbeitssuche im grenzüberschreitenden Kontext gefördert werden. Darüber hinaus soll ein Karrierekompass erstellt werden, der die Orientierung auf dem Arbeitsmarkt im ERN erleichtern soll. Es enthält Berufsprofile, Geschichten erfolgreicher multinationaler Arbeitnehmer sowie Informationen zu Anreizprogrammen wie „Görlitz auf Probe“ und zu den administrativen und rechtlichen Aspekten der grenzüberschreitenden Beschäftigung. Die im Rahmen der Projektaktivitäten erzielten Ergebnisse werden mit einer Gruppe von Experten diskutiert und darauf aufbauend Empfehlungen für Universitäten und regionale Vertreter entwickelt.